St.-Johannes-Kirche in Kreyenbrück

Die Kirche St. Johannes liegt im Pfarrbezirk Kreyenbrück der Kirchengemeinde Osternburg.

St. Johannes Link zum St.Johannes-Video auf YouTube
Pasteurstr.
26135 Oldenburg

Die Kirche bildet zusammen mit dem Kindergarten und dem Gemeindehaus ein Ensemble mit einem zur Straße hin offenen Kirchhof. In St. Johannes feiern wir jeden Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst. Sonntags wird in der Regel nach dem Gottesdienst zum Kirchcafé je nach Witterung und Anlass in der Kirche oder auf dem Kirchplatz eingeladen.

Die nächsten Termine:

Lage der St.-Johannes-Kirche

Die St.-Johannes-Kirche ist mit den Buslinien 280, 304, 315, 320, 321 und 325 zu erreichen. Die nächstgelegenen Haltestellen heißen Giesenweg (321) und Dr. Schüßler Str./Klinikum (280, 304, 315, 320, 325).


Ev.-Luth. Kirchengemeinde Osternburg - Pfarrbezirk Kreyenbrück

Pfarrer Michael Gärtner

Tel: 0441/99 87 97 66
michael.gaertner@kirche-oldenburg.de

 

Im Bereich Pfarrer*innen finden Sie weitere Informationen zu Pfarrer Michael Gärtner und zum Pfarrbezirk Kreyenbrück. An der St.-Johannes-Kirche teilen sich Kirchenmusikerin Kyno Park und Kirchenmusiker Dr. Matthias Probst den Orgeldienst. Die Verantwortung für den Küsterdienst trägt Nikolai Oldenburger.

1956

Architekt Rainer Herrmann übernimmt Planung, Durchführung und Bauüberwachung einer neuen Kirche für den Stadtteil Kreyenbrück, nachdem der Stadtteil sich durch den Zuzug Vertriebener des Zweiten Weltkriegs erheblich vergrößert hatte.

1958

Grundsteinsteinlegung zum Bau der St.-Johannes-Kirche

1960

Einweihung der neuen Kirche durch Bischof Gerhard Jacobi.

Einzigartig in diesem Raum ist die große Glaswand von Max Herrmann, die die Südwand des Raumes ausfüllt und dem Kirchraum seinen unverwechselbaren Charakter schenkt: 200 m² groß, bestehend aus 189 Glasfeldern unterschiedlicher Gestaltung und Farbe. In der Mitte schwebt das Kreuz.

Aus grauem Beton ist der Glockenturm neben der Kirche errichtet. In ihm hängen drei Glocken, die 1960 von den Gebrüdern Rincker gegossen worden sind.

Die eindrucksvolle Kirchentür ist massiv aus Stahl gefertigt mit Flügeltüren, die die Firma Harms aus Delmenhorst gegossen hat. Die Künstlerin Erika Neumann-Rühe entwarf die Motive.

2011

Die Kirche wird zusammen mit dem Kindergarten, dem Gemeindehaus und dem verbindenden Laubengang unter Denkmalschutz gestellt.

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.