Newsletter der KG Osternburg | 29

August 2025 | Monatsspruch:

Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge.
Apostelgeschichte 26, 22

 

In dieser Ausgabe unseres Newsletters steht die Bücherei im Lukas-Haus im Fokus. Natürlich gibt es auch Informationen zu Veranstaltungen, Gottesdiensten und mehr rund um die Kirchengemeinde Osternburg.




Konzert mit Olha Milosta und Margareta Storonianska

Am 3. August 2025 kommen im Konzert um 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Sopilka (ukrainische Längsflöte) und Bandura (ukrainische Harfe) zum Einsatz. Die Kombination dieser Instrumente ist dem ukrainischen Publikum vertraut, könnte aber für das deutsche Publikum eine faszinierende Entdeckung sein – nicht nur wegen der Herkunft der Instrumente, sondern auch aufgrund der gemeinsamen künstlerischen Philosophie der Interpretinnen: Klarheit und Schlichtheit im Ausdruck sowie die Verbindung europäischer Musiktraditionen mit ukrainischer Klangsprache.
Das künstlerische Portfolio von Olha Milosta (Lwiw, Ukraine) umfasst zahlreiche musikalische Auftritte und Wettbewerbserfolge. Margareta Storonianska (geb. in Lwiw, Ukraine) ist eine herausragende Banduristin, Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, promovierte Musikwissenschaftlerin und engagierte Förderin der ukrainischen Kultur auf Bühnen in Europa und Nordamerika.
Das Duo legt den Fokus sowohl auf die Einzigartigkeit als auch auf die Universalität beider Instrumente und präsentiert ein breites stilistisches und zeitliches Spektrum.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.




Hunde-Gottesdienst: "Der Rhythmus meines Lebens"

Zum Hunde-Gottesdienst am 17. August 2025 um 11 Uhr vor dem Lukas-Haus sind Hundehalterinnen und -halter zusammen mit ihren Tieren eingeladen. Dieses Projekt haben die Pastorinnen Gesa Schaer-Pinne und Jenny Battram-Arenhövel sowie die Kirchenmusikerin Gaby Menzel gemeinsam vorbereitet. Es wird gesungen, gebetet und es gibt eine kurze Ansprache zur Bibelstelle „Alles hat seine Zeit“. Einige Leute werden aus ihrem Leben erzählen, wie Hunde ihren Tages- und Lebensrhythmus prägen oder durcheinanderbringen. Hundehalter*innen können auf Wunsch sich und ihre Hunde segnen lassen.




Gottesdienst mit den Jüngsten: Gott, das hast du gut gemacht!

Die Zeit der Ferien- und Urlaubswochen liegt hinter uns und damit die Zeit zum Entspannen, Erholen und Kräfte sammeln für all das, was nun vor uns liegt. Für viele von uns beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Start in die Krippe, Kindertagesstätte, Schule, Berufsausbildung, in das Arbeitsleben oder in den Ruhestand. Für all die zurückliegende und vor uns liegende Zeit haben wir viel Grund zum Danken. Unseren Dank wollen wir ganz besonders an Gott, unseren himmlischen Vater, richten. Ohne ihn wäre unser Leben nicht möglich.
Im Gottesdienst am 24. August 2025 um 11:15 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche wollen wir uns gemeinsam daran erinnern, wie Gott die Welt erschaffen hat und uns seinen Segen schenkt. Nach dem ca 1/2-stündigen Gottesdienst wartet im Jochen-Klepper-Haus, Bremer Str. 28, wieder ein leckeres Mittagessen auf alle kleinen und großen Gottesdienstbesucher. Wir freuen uns auf euch und Sie alle.




Gemeindeversammlung

Der Gemeindekirchenrat lädt alle Interessierten zur Gemeindeversammlung am 29. August 2025 um 19 Uhr im Lukashaus ein. An diesem Abend ist Kreispfarrer Torsten Maes zu Gast und wird über die anstehenden Veränderungen auf der Ebene des Kirchenkreises und der Landeskirche berichten, Perspektiven für die Zukunft darlegen und sich den Fragen stellen. Mitglieder des Gemeindekirchenrates werden die Folgen für die Kirchengemeinde Osternburg skizzieren. Ziel des Abends ist es, bei den anstehenden Planungen und Entscheidungen für ein Stück Transparenz zu sorgen und für Gespräche zur Verfügung zu stehen. Herzliche Einladung!




Musikalische Wochenschlussandacht: Violine solo

Die international bekannte Geigen-Solistin Franziska König spielt am 30. August 2025 um 18 in der Dreifaltigkeitskirche virtuose Violinwerke von Johann Sebastian Bach und Eugene Ysaye. Auf ihren Konzertreisen als Solistin und Kammermusikerin begeistert sie die Musikfreunde durch ihre ungewöhnliche Meisterschaft und packende und anrührende Interpretationen. Publikum und Kritiker sind sich einig darin, dass die sympathische Künstlerin zu den absoluten Spitzenvirtuosen unserer Zeit zu zählen ist. Franziska König spielt auf einer Violine von Giovanni Battista Guadagnini aus dem Jahre 1772.




Schaufenster GKR

Im August hält der Gemeindekirchenrat Sommerpause. Die nächste öffentliche Sitzung des GKR findet am 2. September 2025 statt. Über Ort und Themen informiert der Newsletter für September.

Informationen zum Gemeindekirchenrat




IM FOKUS: Die Bücherei im Lukas-Haus

Auch dieses Jahr lädt die Lukas-Bücherei wieder zum beliebten Bücherflohmarkt ein - eine gute Gelegenheit, sie etwas ausführlicher vorzustellen.

Der Bücherflohmarkt findet am 30. August 2025 von 11 bis 15 Uhr bei gutem Wetter vor dem Lukas-Haus statt, bei schlechtem Wetter im Lukas-Haus. Für wenig Geld können Kinderbücher, Hörbücher und Spiele und für Erwachsene Romane, Krimis, Thriller, Historisches, Sachbücher, Bildbände, Biografien und Hörbücher erworben werden, oft Bestseller und aktuelle Ausgaben. Das Bücherei-Team freut sich auf zahlreichen Besuch, bei dem man sich mit tollem Lesestoff versorgen kann. Mit dem Erlös des Flohmarktes werden neue Medien für Kinder und Erwachsene gekauft.

Die evangelische öffentliche Bücherei Lukas-Haus ist eine von zwei Büchereien der Kirchengemeinde Osternburg. Im Lukas-Haus am Helmsweg 21 ist die Bücherei in einem Mehrzweckraum untergebracht. Dies ist an dem Schriftzug „Bücherei“ an der Tür zu erkennen. Dieser Schriftzug befindet sich auch an den Fenstern des Raumes und ist gut von der Straße aus zu sehen. Mit Hilfe einer großzügigen Spende konnte die Bücherei mit neuen Regalen ausgestattet werden. Die Lukas-Bücherei wurde als reine Kinderbücherei gegründet, bietet jedoch seit 2009 auch Erwachsenenliteratur an.

Heidi Schlichting ist Leiterin der Bücherei. 15 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen versorgen fünf Kindergärten mit Lesestoff. Teils kommen die Kinder in die Bücherei, um ihre gewünschte Ausleihe selbst auszusuchen, oder die Mitarbeiterinnen füllen die Taschen der Kinder und bringen diese in die Kindergärten. Zudem nutzen einige Kindergärten die Möglichkeit, eine Kiste mit Büchern für ihren Bedarf auszuleihen. Sie können sich über 1.200 Bilder- und Sachbücher freuen. Zudem gibt es 300 Tonträger (CDs und die sehr beliebten Tonies). Der Bestand der Weihnachtsbücher wird durch eine Blockausleihe aus der Fachstelle für evangelische Büchereiarbeit aufgestockt. 

Für die Erwachsenen gibt es eine immer aktuelle Auswahl an Romanen (anspruchsvolle und leichtere), Biografien, Sachbüchern, Krimis und Thrillern. Anschaffungen und auch Spenden ermöglichen es, auf dem neuestem Stand zu sein und Serien zu vervollständigen. Im Herbst wird der Bestand durch eine Blockausleihe der dann geschlossenen evangelischen Bücherei auf dem Campingplatz Schillig erhöht. 

Das Büchereiteam besucht u.a. Veranstaltungen mit Buchvorstellungen, für Kinderbücher hier auch die KIBUM, um Anregungen für die Beschaffung zu erhalten. Die Mitarbeiterinnen nehmen die Möglichkeit wahr, an Fortbildungen teilzunehmen. Die Ausleihe ist gebührenfrei. Der Bestand wird finanziert durch einen jährlichen Betrag der evangelischen Kirche, Spenden und den Verkauf von ausgesonderten und gespendeten Büchern auf dem jährlichen Bücherflohmakt. Mit Büchern, die nicht verkauft werden, wird der NABU unterstützt.

Wenn Sie Interesse an der NahDran-Card haben, werden Sie in der Lukas-Bücherei fündig. Während der Öffnungszeiten erhalten Sie dieses praktische Tool gegen eine kleine Spende und können die Funktionsweise direkt vor Ort ausprobieren.

Die Bücherei ist geöffnet am 1. und 3. Montag /Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr mit Aktionen für Kinder, jeden Mittwoch von 11.30 bis 13 Uhr und jeden 2. Donnerstag /Monat von 15.30 bis 17 Uhr mit Aktionen für Kinder.




Gottesdienste im August

2. August 2025

18:00  DFK  Wochenschlussandacht (P. Krauel)

3. August 2025

10:00  DFK  Gottesdienst (P. Krauel)
10:00  JOH  Gottesdienst mit Abendmahl (P. Frerichs)
11:00  LUH Gottesdienst (P.Lektor Schnare)

9. August 2025

18:00  DFK  Wochenschlussandacht (P.iR Schinke)

10. August 2025

10:00  DFK  Gottesdienst (P.iR Schinke)
10:00  JOH  Gottesdienst (P. Cziepluch)

16. August 2025

18:00  DFK  Wochenschlussandacht (P. Rauer)

17. August 2025

10:00  DFK  Gottesdienst (P. Rauer)
10:00  JOH    Gottesdienst (P. Gärtner)
11:00  JON  Jugendgottesdienst (P. Frerichs)
11:00  LUH  Hunde-Gottesdienst (P.n Schaer-Pinne/Team)

22. August 2025

18:30  JON  Taizé-Andacht (Team)

23. August 2025

18:00  DFK  Wochenschlussandacht (P.n Bleckwehl-Wegener)

24. August 2025

10:00  DFK  Kein Gottesdienst
10:00  JOH  Gottesdienst (P. Cziepluch)
11:15  DFK  Gottesdienst m. d. Jüngsten (P.n Bleckwehl-Wegener/Team)

30. August 2025

18:00  DFK  Musikalische Wochenschlussandacht

31. August 2025

10:00  DFK  Gottesdienst (P. Krauel)
10:00  JOH  Gottesdienst (P. Frerichs)

ARC = Arche | DFK = Dreifaltigkeitskirche | ERI = Gemeindehaus Erikaweg | JKH = Jochen-Klepper-Haus (Bremer Str. 28) | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Kapelle | LUH = Lukas-Haus
Gottesdienst-Termine online




Kirche mit Kindern

14. August 2025

15:30  LUH  Kinder-Spiel-Café (P.n Schaer-Pinne/Team)

18. August 2025

15:30  LUH  Aktionsnachmittag: Toben und Vorlesen (Lukas-Bücherei)

24. August 2025

11:15  DFK  Gottesdienst mit den Jüngsten, anschl. Mittagessen im JKH (P. Rauer/Team)

30. August 2025

11:00  LUH  Bücher-Flohmarkt (Lukas-Bücherei)

1./3. Montag (nicht in den Ferien)

15:30  LUH  Lukasbücherei geöffnet (bis 17:30 Uhr)

Jeden Dienstag (nicht in den Ferien)

15:00  JKH  Kinder-/Jugendbücherei JKH geöffnet (bis 17:00 Uhr)
15:00  JKH  Kükenchor (4-6 Jahre)
16:00  JKH  Spatzenchor (ab 1. Klasse)
17:00  JKH  Kinderchor (ab 3. Klasse)

Jeden Mittwoch (nicht in den Ferien)

11:00  LUH  Lukasbücherei geöffnet (bis 13:00 Uhr)

Jeden Samstag (nicht in den Ferien)

10:00  JKH  Kinder-/Jugendbücherei JKH geöffnet (bis 12:00 Uhr)

DFK = Dreifaltigkeitskirche | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Familienkirche | JKH = Jochen-Klepper-Haus | LUH = Lukas-Haus
Termine Kirche mit Kindern online




Programm für Senior*innen

6. August 2025

15:00  JKH  Seniorennachmittag
15:00  LUH  Seniorenkreis

13. August 2025

15:00  JON Spielenachmittag

14. August 2025

10:00  JKH  Singkreis

19. August 2025

15:00  JOH Gemeindenachmittag der Südbezirke

20. August 2025

15:30  JKH  Spielenachmittag

28. August 2025

10:00  JKH  Singkreis

Jeden Donnerstag

10:00  JKH  Seniorengymnastik (Info Seniorenbegleitung Oldb. Süd)

Jeden Freitag

15:00  JKH  Arche-Café für alle Generationen, mit Beratungsangebot

DFK = Dreifaltigkeitskirche | ERI = Gemeindezentrum Erikaweg | JKH = Jochen-Klepper-Haus | JOH = St. Johannes Gemeindehaus | JON = Gemeindezentrum Jona | LUH = Lukas-Haus




Tipps aus dem Kirchenkreis

 

Kirchenradio Oldenburg: Kirche und junge Menschen - mittendrin und doch daneben?

Sie sind nicht mehr die Neuen. Ein Jahr im Gremium ist um. Aber sie sind jung und voller Tatendrang. Wir sprechen mit den beiden Jüngsten des Gemeindekirchenrates der Kirchengemeinde Osternburg. Konnten sie schon etwas erreichen? Oder bewegt sich eher wenig? Hören Sie rein, am 14. August 2025 um 18 Uhr im Radio von Oldenburg Eins. Anschließend steht das Gespräch online als Podcast zur Verfügung.

Podcast und Information

 

"Als wir an Wunder glaubten" - Lesung mit Helga Bürster

„Als wir an Wunder glaubten“ ist ein Roman darüber, wie sehr wir Menschen uns von scheinbaren Gewissheiten leiten lassen wollen, wie leicht wir uns in Ausweglosigkeiten verrennen. Helga Bürsters neuestes Buch beruht auf einem Gerichtsprozess, der 1956 gegen einen Mann geführt wurde, der es mittels fragwürdiger Methoden schaffte, ein ganzes Dorf durch Aberglauben und Hexenbanner-Tätigkeit gegen einzelne Frauen aufzuwiegeln.
Die Evangelische Frauenarbeit der Landeskirche lädt am 16. August 2025, 19:30 bis 21 Uhr zur Lesung mit der Autorin Helga Bürster ins Blockhaus Ahlhorn (Großenkneten) ein. Die Kosten betragen 8 EUR; eine Anmeldung ist erforderlich.

zur Anmeldung

 

90s & 00er Hits - Die Singalong-Party

Einladung zu einem Abend voller bekannter Songs aus den 90er und frühen 2000er Jahren (von Robbie Williams bis Linkin Park) im tollen Ambiente des Gleisparks (Bundesbahnweg) am 17. August 2025 um 19 Uhr, mit Band und Auftritt des 2000er Popkonzept-Projektchors (mit über 200 Sänger:innen). Die Texte werden angezeigt, sodass alle mitsingen können. Das Projekt steht unter der Leitung von Innovationspastorin Nele Schomakers und Popkantorin Sarina Lal. Der Eintritt ist frei.

Information

 

Sommerfest Haus Regenbogen

Das Haus Regenbogen lädt am 22. August 2025 von 15.30 bis 17.30 Uhr herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest im Garten der Sinne Dohlenweg 21). Die Besucher*innen erwartet ein fröhliches Fest mit Musik, guter Stimmung und leckeren Köstlichkeiten. Ein besonderes Highlight ist das Benefizkonzert der Blindfische, einer beliebten Kinderliedband aus Oldenburg. Die vielfach ausgezeichnete Gruppe begeistert mit witzigen Texten, rockiger Musik und Mitmachaktionen – ein Erlebnis für kleine und große Gäste. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Einladung zum Sommerfest

 

Sprechen und Zuhören im Gemeindehaus Bloherfelde

Miteinander ins Gespräch kommen und verschiedene Sichtweisen und Meinung hören. Immer mit Respekt und Interesse an der anderen Person. Soll Kirche sich politisch einmischen – oder sich auf ihre klassischen Aufgaben wie Seelsorge und Gottesdienst konzentrieren? Wie geht es dir damit? Mach mit am 30. August 2025 von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Bloherfelde, Bloherfelder Straße 170. Anmeldung bei Pastorin Friederike Deeken unter friederike.deecken@kirche-oldenburg.de.




Liedgebet

Ob ich sitze oder stehe,ob ich ruhe oder gehe: Halte deine Hand über mir!
Was ich denke, was ich sage, was ich fühle, was ich frage: Halte deine Hand über mir!
Bin ich selig, bin ich heiter, bin ich unten, weiß nicht weiter: Halte deine Hand über mir!

Thomas Laubach (2015) | Halte deine Hand über mir