Neue Pfarrerin an der Dreifaltigkeitskirche |
|
Der Gemeindekirchenrat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Osternburg hat in seiner Sitzung am 1. April 2025 für Pfarrerin Bärbel Bleckwehl-Wegener als neue Pfarrerin der Kirchengemeinde Osternburg (Pfarrbezirk Osternburg) gestimmt. Im Laufe des Sommers wird Pfarrerin Bärbel Bleckwehl-Wegener von der Martin-Luther-Kirche in Oldenburg zu uns in die Kirchengemeinde Osternburg wechseln. Wir freuen uns darauf. |
Schnupperchorprojekt der Kantorei |
|
Vom 8. Mai 2025 an bis zur Aufführung am 29. Juni 2025 bietet sich wieder die Gelegenheit, das Chorsingen in einem Projekt auszuprobieren. Es wird ein Chor-Programm erarbeitet mit Chormusik von Ludwig van Beethoven (1770-1827). „Freude schöner Götterfunken“ (der Schlusschor aus der 9. Symphonie) ist wohl das bekannteste Werk von Beethoven. Die Proben finden donnerstags ab 19.45 Uhr im Jochen-Klepper-Haus in Osternburg, Bremer Str. 28 statt. Die Proben beginnen am 8. Mai 2025 und die Aufführung ist am 29. Juni 2025. |
Lieder ohne Worte: Konzert mit Nicolas Dunkel (Englisch Horn) und Matthias Probst (Orgel) |
|
Nicolas Dunkel (Englisch Horn) und Matthias Probst (Orgel) präsentieren am 11. Mai 2025 um 12 Uhr in der St.-Johannes-Kirche Werke von Händel, Bach, Mendelssohn Bartholdy und Rheinberger. Bei der Auswahl der Musik liegt der Schwerpunkt auf besonders „schönen Melodien“, die wie Lieder erscheinen oder sogar sind. Unter anderem kommen einige Arien aus Opern und Oratorien zu Gehör, die für Englisch Horn und Orgel bearbeitet wurden. |
Neuanmeldung der Konfirmand*innen |
|
Für die Konfirmand*innen, die im Jahr 2027 konfirmiert werden, beginnt die Konfi-Zeit im Frühjahr/Sommer 2026. Die Anmeldung für die Jahrgänge 2012 (Juli bis Dezember) und 2013 (Januar bis Juni) findet statt am 12. Mai 2025 in der St.-Johannes-Kirche. Eine schriftliche Einladung mit ersten Informationen und dem genauen Anmeldetermin ist bereits per Post erfolgt. Nähere Informationen und Anmeldung im Kirchenbüro unter Tel.: 99 87 97 60 oder per Mail: Sylvia.Knoop@Kirche-Oldenburg.de. |
Sonaten von Beethoven und Strauss mit Cello und Klavier |
|
Im Konzert am 18. Mai 2025 um 17 Uhr im Jochen-Klepper-Haus spielen Stephan Schrader (Cello) und Veit Viesler (Klavier) die 3. Sonate in A-Dur op. 69 von Ludwig van Beethoven und die Sonate in F-Dur op. 6 von Richard Strauss. Zwei der beliebtesten Cellosonaten stehen auf dem Programm: eine aus der Zeit der Wiener Klassik, eine aus der deutschen Romantik. Beide leben vom abwechslungsreichen und ausgewogenen Dialog der beiden Instrumente. |
Musikalische Wochenschlussandacht: Posaune und Tuba |
|
In der musikalischen Wochenschlussandacht am 31. Mai 2025 um 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche musizieren Joni Prochnow Posaune und Tuba gemeinsam mit Insa Meier auf Orgel und Klavier Werke von der Romantik bis zur Gegenwart.
|
Ehrenamtsbörse: Wir suchen Menschen für Tovertafel und Besuchsdienst |
|
Die Tovertafel ist ein interaktives Spieleangebot, welches für Menschen mit kognitiven Einschränkungen entwickelt worden ist. 2019 ist es uns mit vereinten Kräften gelungen, eine solche Tovertafel für die Arbeit in den Seniorenbüros anzuschaffen. Diese bietet die Möglichkeit, über das gemeinsame Spiel am Tisch generationsübergreifend und inklusiv miteinander in Kontakt zu kommen. Bilder werden auf den Tisch projiziert und können durch Handbewegungen in Bewegung gebracht werden. Auf wundersame Weise werden Blumen groß gezaubert, Blätter zur Seite gefegt oder Noten in Melodien verwandelt. „Tover“ ist das niederländische Wort für Zauber. Verschiedene Pflegeeinrichtungen in der Stadt wünschen sich nun, dass wir mit der Tovertafel zu ihnen in die Einrichtung kommen. Wir suchen ein Team von mehreren Menschen, die Lust haben, dieses Angebot zu zweit durchzuführen. Gerne mit Führerschein und Auto (oder nur Führerschein). Der Besuchsdienst von St. Johannes sucht Verstärkung. Geburtstagsbesuche ab 80 Jahren gehören in unserer Kirchengemeinde zur Kontaktpflege zu Senior*innen dazu. Das gelingt nur durch große ehrenamtliche Unterstützung. Die Pastor*innen gehen in der Regel zum 80-, 85-, 90-, 95-, 100sten Geburtstag (ab 100 jedes Jahr). In den Jahren dazwischen übernehmen Ehrenamtliche den Besuchsdienst. In jedem Bezirk unserer Kirchengemeinde gibt es dazu einen Besuchsdienstkreis. Dieser trifft sich meistens einmal im Monat, um sich auszutauschen und die Besuche des Folgemonats einzuteilen. Oft ergeben sich bei diesen Begegnungen gute Gespräche. |
Schaufenster GKR |
|
Am 6. Mai 2025 trifft sich der Gemeindekirchenrat um 20 Uhr im Gemeindezentrum Jona zur 11. Sitzung. In dieser Sitzung stehen die Einführung von Pfarrer Michael Gärtner, die Informationsfachtage zur energetischen Gebäudesanierung der ELKiO und der Stand zu Ekito auf der Tagesordnung. Die Sitzung ist öffentlich. |
IM FOKUS: Gebäudeentwicklungsprozess der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg |
|
Am 29. März 2025 ist in der Synode die gesetzliche Grundlage für den Gebäudeentwicklungsprozess der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg gelegt worden. Er steht unter dem Motto „GlaubensRäume gestalten“ und beginnt in diesem Sommer. Es geht darum, die Ev.-Luth. Kirche für die Zukunft gut aufzustellen. Gemeinsam gehen wir diesen herausfordernden Prozess an - in allen Kirchengemeinden, Regionen und Kirchenkreisen. Wir gestalten Räume, in denen wir und die, die nach uns kommen, Glauben leben und teilen können. Wir nehmen die vorhandenen kirchlichen Gebäude nüchtern in den Blick und entwickeln gemeinsam Ideen, wie sie in Zukunft Räume für kirchliches Leben bieten können. Dabei ist uns der Klimaschutz wichtig. Die Entwicklung unserer Finanzen berücksichtigen wir. Am Ende des Prozesses steht in jedem Kirchenkreis ein Gebäudeentwicklungsplan. Ab dem Jahr 2028 wird dieser umgesetzt. Grundsätzliches regelt §1 des neuen Kirchengesetzes: (1) Die vorhandenen kirchlichen Gebäude sollen effizient genutzt und zukunftsorientiert weiterentwickelt werden. (2) Als Teil der Klimaschutzstrategie sollen die Kosten der Gebäude bis zum Jahr 2030 um mindestens 30% und die Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2035 um 90% verringert werden. (3) Das Gesetz gilt für alle Gebäude, die für die kirchliche Arbeit genutzt werden; insbesondere für Gemeindehäuser, Pfarrhäuser, Verwaltungsgebäude und Kirchen. (4) (...) (5) Ziel ist die Erarbeitung einer Planung für jedes Gebäude, ob und wie es zukünftig genutzt wird. Dazu beschließt jede Kreissynode einen Gebäudeeffizienzplan (GeP) für die Gebäude der Kirchengemeinden, der Kirchenverbände und des Kirchenkreises in ihrem Bereich. Für die Gebäude der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg beschließt der Oberkirchenrat einen entsprechenden GeP. Die Beschlüsse sind bis zum 31.12.2027 zu fassen. (6) Zur finanziellen Bewertung des Immobilienbestandes wird beim Oberkirchenrat eine Arbeitsgruppe gebildet, die unabhängig von der Erstellung des Gebäudeeffizienzplanes alle unter § 1 Absatz 3 genannten Gebäude bewertet. Das gesamte Kirchengesetz zur Erstellung von Gebäudeeffizienzplänen vom 29. März 2025 finden Sie hier: www.kirchenrecht-oldenburg.de/document/58163 Wir halten Sie im Newsletter weiter auf dem Laufenden. |
Gottesdienste im Mai |
|
ARC = Arche | DFK = Dreifaltigkeitskirche | ERI = Gemeindehaus Erikaweg | JKH = Jochen-Klepper-Haus (Bremer Str. 28) | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Kapelle | LUH = Lukas-Haus |
Kirche mit Kindern |
|
DFK = Dreifaltigkeitskirche | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Familienkirche | JKH = Jochen-Klepper-Haus | LUH = Lukas-Haus
|
Programm für Senior*innen |
|
DFK = Dreifaltigkeitskirche | ERI = Gemeindezentrum Erikaweg | JKH = Jochen-Klepper-Haus | JOH = St. Johannes Gemeindehaus | JON = Gemeindezentrum Jona | LUH = Lukas-Haus |
Tipps aus dem Kirchenkreis |
|
Sommerwiese 2025 - Ferienaktion für Kinder im GrundschulalterDieses Ferienprogramm in Oldenburg bietet die EJO an: Eine Woche lang wollen wir täglich von 9-16 Uhr gemeinsam spielen, singen, basteln, ganz viel draußen unterwegs sein - also den Sommer gemeinsam genießen. Wir werden auch einen Tagesausflug in die Region machen und bestimmt finden sich in dieser Woche auch noch Freundschaften. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2025!
Kirchenradio Oldenburg: Mit Gott im Strandkorb – Kirche und TourismusUrlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Gerade die Küste mit ihren Inseln ist sehr beliebt. Dort arbeitet Jan Janssen, Inselpastor und kirchlicher Tourismusexperte. Welche Rolle spielt Kirche im Urlaub? Ist sie dort anders? Hören Sie rein, am 8. Mai 2025 um 18 Uhr im Radio von Oldenburg Eins. Anschließend steht das Gespräch online als Podcast zur Verfügung.
Griechische Lagerhaft ohne Medizin und Hygiene? Kein Schutz in Deutschland?Der Seebrücke e.V. lädt am 13. Mai 2025 um 19 Uhr zu dieser Informationsveranstaltung ins CORE, Oldenburg ein. Vertreter*innen des Fördervereins ehrenamtliche Gesundheitspflege in Griechenland und Caroline Mohrs vom Niedersächsischen Flüchtlingsrat berichten über die gegenwärtige Lage in Griechenland. Die Oldenburger Pastorin Anja Kramer berichtet über Schicksale und aktuelle Entwicklungen.
Nie wieder ist jetzt (?) – Antisemitismus erkennen und handelnZu diesem Fachtag lädt das Landesjugendpfarramt Oldenburg am 17. Mai 2025 von 9:30 bis 15:30 Uhr in den Oberkirchenrat, Philosophenweg 1 alle Interessierten ein. Nie wieder ist jetzt“ – ein Spruch, den wir alle aus sozialen Medien, von Demonstrationen, aus politischen Reden kennen. Dennoch begegnet uns Antisemitismus – nicht nur in öffentlichen Debatten, sondern auch im Alltag in sozialen Medien, in unserer Sprache, in tätlichen oder verbalen Angriffen. „Nie wieder ist jetzt“ – was bedeutet das also? Es stellen sich viele Fragen: Wo fängt Antisemitismus an? Was habe ich eigentlich mit Antisemitismus zu tun, geht mich das etwas an? Wie können wir über die Shoah sprechen, wie angemessen erinnern? Wie können wir sensibler sein, wie Antisemitismus erkennen und vor allem handeln? Information zur Fachtagung und Anmeldung
Liebe liegt in der LuftAm 25. Mai 2025 können Verliebte spontan heiraten und sich Gottes Segen zusprechen lassen. In der Ohmsteder Kirche oder OpenAir unter dem romantischen Traubogen werden Paare in einem kleinen Ritual gesegnet. Musik, ein Hochzeitscafé und romantisches Ambiente sorgen für einen unvergesslichen Tag.
Kirche - das geht doch auch anders!Man müsste mal... Von Kirche wünsche ich mir eigentlich... Ich hab da mal was Interessantes mitbekommen von einer anderen Gemeinde... Findest Du Dich in einem dieser Gedanken wieder? Dann komm doch ins Netzwerk "charge 'n change". Hier findest Du andere engagierte Menschen, die sich über ihre Erfahrungen austauschen, über Gelingendes und Fehlgeschlagenes in und um Kirche. Hier kannst Du Deine Ideen für Kirche einbringen und mit anderen diskutieren. Lass Dich durch das Netzwerk beraten und profitiere von den Erfahrungen und Fragen der anderen. Veränderung geht nicht alleine! Lasst uns ein großes Netzwerk bauen mit Engagierten aus der oldenburgischen Kirche, von Haupt- und Ehrenamtlichen, von Sympathisant*innen und Neugierigen. So entsteht Mut, Veraltetes loszulassen und Rückenwind für neue Ideen. Weitere Infos gibt es auf www.charge-change.de |
Liedgebet |
|
Mutig, stark, beherzt will ich sein und bleiben. Lothar Veit (2023) | Mutig, stark beherzt |