Newsletter der KG Osternburg | 30

September 2025 | Monatsspruch:

Gott ist unsre Zuversicht und Stärke.
Psalm 46, 2

 

In dieser Ausgabe unseres Newsletters steht der Tag des Denkmals und die Dreifaltigkeitskirche im Fokus. Natürlich gibt es auch Informationen zu Veranstaltungen, Gottesdiensten und mehr rund um die Kirchengemeinde Osternburg.




Erinnerung an die Deserteure vom April 1945

Am 1. September 2025 findet um 19 Uhr im Jochen-Klepper-Haus eine Veranstaltung zur Erinnerung an die Deserteure von 1945 statt. Werkstattfilm Oldenburg zeigt Ausschnitte aus Interviews mit Zeitzeugen und es gibt eine kurze Darstellung zu den Hinrichtungen in den letzten Kriegstagen. Danach gibt es einen breiten Raum für einen Austausch.




Einführung von Pastorin Bärbel Bleckwehl-Wegener

Am 7. September 2025 feiern wir um 14.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche einen Gottesdienst, in dem unsere neue Pfarrerin Bärbel Bleckwehl-Wegener durch Kreispfarrer Torsten Maes in ihr Amt eingeführt wird.




Konzert: Malte Viefs Kammer

Am 7. September 2025 führen um 17 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Florian Mayer und Malte Vief ihr Konzert auf: „Malte Viefs Kammer – Stille Wasser sind Vief". Mit Florian Mayer (Geige) und Malte Vief (Gitarre) ist Malte Viefs Kammer Feinstarbeit. Reflexiv, kreativ und erneut innovativ wird mit wunderschönen berührenden wie überraschenden Melodien und Nuancen der Himmel ein Stück weit auf die Erde geholt anstatt von ihr weggeflogen.




Gemeindefrühstück

Das Jona Gemeindezentrum lädt am 13. September 2025 um 10:30 Uhr zum Gemeindefrühstück ein. Wir bieten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Damit wir planen können, bitten wir um eine Anmeldung bei Pastor Ralf Frerichs.

Kontaktdaten Pastor Ralf Frerichs




Konzert: Cello und Klavier

Am 21. September 2025 werden Sie 18 Uhr im Jochen-Klepper-Haus mitgenommen auf einen musikalischer Streifzug durch die Jahrhunderte und Genres: von Barock bis Pop ‒ auf dem Cello und Klavier. Fabian Boreck, stellv. Solocellist des Oldenburgischen Staatsorchesters, und Johannes Cernota, Komponist, Konzertpianist sowie Bildender Künstler, nehmen das Publikum auf diese weitgespannte Reise mit. Dabei erklingen neben Originalwerken eigene Solowerke der Künstler wie auch Arrangements für eine der schönsten Kammermusikbesetzungen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.




Musikalische Wochenschlussandacht: Duo der tiefen Stimmen

Am 27. September 2025 singen 18.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Julia Fercho (Mezzo-Sopran/Alt) und Martin Müller-Schweinitz (Baß-Bariton) als Duo der tiefen Stimmen in der musikalischen Wochenschlussandacht. Als „Duo der tiefen Stimmen“ sind beide seit ihrem Konzertdebut im August 2023 neben ihren zahlreichen solistischen Auftritten schon ein gefragtes Ensemble, das mit verschiedenen Partnern an Orgel und Klavier zusammenarbeitet. Sie kennen dabei keine Trennung zwischen den beiden Genres der „geistlichen“ und der „weltlichen“ Musik – alles entspringt der Begeisterung und der Musizierfreude der Künstler. So gehören Duette und Sololieder aus allen Epochen kirchlicher Musik ebenso z ihrem ständig wachsenden Repertoire wie Arien und Duette aus Oper und Operette oder auch Popsongs. Insa Meier begleitet sie dabei auf Orgel und Klavier. 




Gottesdienst mit den Jüngsten

In der Bibel wird uns von einem Mann erzählt, der blind ist und darauf vertraut, dass Jesus ihm helfen kann. Im Gottesdienst mit den Jüngsten am 28. September 2025 möchten wir um 11.15 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Cloppenburger Str. 17, mit allen kleinen und großen Gottesdienstbesuchern die biblische Geschichte „erleben“ und hören, wie es dem Mann ergangen ist. Im Anschluss an den Gottesdienst gehen wir zum gemeinsamen Mittagessen in das Jochen-Klepper-Haus, Bremer Str. 28. Wir freuen uns auf die Gemeinschaft mit euch und Ihnen.




Orgelkonzert: Barock, Barock...

Unter diesem Titel und Thema steht ein Orgelkonzert am 28. September 2025 um 18 Uhr in der St.-Johannes-Kirche. Matthias Probst wird an der neo-barocken Orgel Werke von J.S. Bach und Dietrich Buxtehude musizieren. Von Bach u.a. Fantasie und Fuge in c-moll, BWV 537, von Buxtehude einige seiner wunderschönen Choralbearbeitungen. Auch einige weniger bekannte Komponisten stehen auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.




Schaufenster GKR

Am 2. September 2025 trifft sich der Gemeindekirchenrat um 20 Uhr im Jochen-Klepper-Haus zu seiner 14. Sitzung. In dieser Sitzung stehen die Gebührenordnung für Gemeinderäume, ein neues Gemeindebriefkonzept, das Treffen mit der Partnergemeinde Cottbus-Süd und Informationen zu den Bauvorhaben auf der Tagesordnung. Die Sitzung ist öffentlich.

Informationen zum Gemeindekirchenrat




IM FOKUS: Tag des Offenen Denkmals

Ein Hingucker in der Cloppenburger Straße 

Am 14. September 2025 geht Deutschlands größtes Kulturevent in die nächste Runde. Tausende historische Baudenkmale öffnen jedes Jahr beim Tag des Offenen Denkmals® bundesweit ihre Türen und ermöglichen Millionen Neugierigen einmalige Einblicke in die facettenreiche Denkmallandschaft Deutschlands, unter anderem in Oldenburg, ganz speziell in der Cloppenburger Straße 17, in der Dreifaltigkeitskirche. 

Die Cloppenburger Straße wurde früher als „Chaussee nach Vechta“ bezeichnet. Eine Dorfstraße, die ihren Namen nach dem Grundbesitzer Claus Kloppenburg erhielt. Aber im Laufe der Zeit vergaß man den Namensgeber und weil die Straße auch in Richtung Cloppenburg führte, wurde aus dem „K“ ein „C“. Verlässt man die hektische Cloppenburger Straße und geht auf die kleine Kirche auf einer kleinen Warf zu, geht man dem „Wohnzimmer Gottes, Nah dran an Gott“ entgegen. Ein kleines Schmuckstück im barocken Stil mit vielen Symbolen. 

Graf Anton Günter und seine Schwestern investierten einen Teil ihrer Erbschaft 1616 für den Bau einer Kirche in Osternburg. Es war die erste Kirche in Nordwestdeutschland, die von Anfang an für eine evangelische Kirchengemeinde gebaut wurde, die Dreifaltigkeitskirche zu Osternburg an der Cloppenburger Straße 17. 

Am 14. September 2025 werden im Gottesdienst ab 10.00 Uhr einzelne Elemente der Kirche vorgestellt. Ab 11.15 Uhr wird Frau Christine Krahl in einer kompakten Führung von 45 Minuten die Kirche vorstellen. Danach steht Frau Hilke Hoff bis 17.00 Uhr für Fragen zur Verfügung, erklärt Deckenmalereien und Pricheln und was es mit dem Fußball im Fenster auf sich hat, zeigt kleine versteckte Kostbarkeiten und erzählt Anekdoten der Dreifaltigkeitskirche: „Wie kommt ein Teil der Stadt Oldenburg hinter den Toren vor die Tore?“ oder „Sind Holzschuhe laut?“




Gottesdienste im September

5. September 2025

17:00  JON  Familiengottesdienst, anschl. Grillen (P. Frerichs)

6. September 2025

18:00  DFK  Wochenschlussandacht (P.n Bleckwehl-Wegener)

7. September 2025

14:00  DFK  Gottesdienst mit Einführung P.n Bleckwehl-Wegener (P. Maes)

13. September 2025

18:00  DFK  Wochenschlussandacht (P.n Schaer-Pinne)

14. September 2025

10:00  DFK  Gottesdienst zum Tag des Denkmals (P.n Schaer-Pinne)
10:00  JOH  Gottesdienst (P. Gärtner)
15:00  JON  Seniorengottesdienst (P. Cziepluch)

20. September 2025

18:00  DFK  Wochenschlussandacht (P.n Bleckwehl-Wegener)

21. September 2025

10:00  DFK  Gottesdienst zur Woche der Diakonie (P.n Bleckwehl-Wegener)
10:00  JOH   Gottesdienst (P. Krauel)
11:00  JON  Jugendgottesdienst (P. Frerichs)
11:00  LUH  Gottesdienst (P.n Schaer-Pinne)
15:00  JOH   Gottesdienst für alle Sinne, anschl. Erinnerungscafé (P. Krauel)

26. September 2025

18:30  JON  Taizé-Andacht (Team)

27. September 2025

18:00  DFK  Musikalische Wochenschlussandacht (P. Rauer)

28. September 2025

10:00  DFK  evtl. Tauf-Gottesdienst (P. Gärtner)
10:00  JOH  Gottesdienst (P. Frerichs)
11:15  DFK  Gottesdienst m. d. Jüngsten (P. Rauer/Team)

ARC = Arche | DFK = Dreifaltigkeitskirche | ERI = Gemeindehaus Erikaweg | JKH = Jochen-Klepper-Haus (Bremer Str. 28) | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Kapelle | LUH = Lukas-Haus
Gottesdienst-Termine online




Kirche mit Kindern

5. September 2025

11:00  LUH  Familiengottesdienst (P. Frerichs/Team)

11. September 2025

15:30  LUH  Kinder-Spiel-Café (P.n Schaer-Pinne/Team)

15. September 2025

15:30  LUH  Aktionsnachmittag: Toben und Vorlesen (Lukas-Bücherei)

28. September 2025

11:15  DFK  Gottesdienst mit den Jüngsten, anschl. Mittagessen im JKH (P. Rauer/Team)

1./3. Montag (nicht in den Ferien)

15:30  LUH  Lukasbücherei geöffnet (bis 17:30 Uhr)

Jeden Dienstag (nicht in den Ferien)

15:00  JKH  Kinder-/Jugendbücherei JKH geöffnet (bis 17:00 Uhr)
15:00  JKH  Kükenchor (4-6 Jahre)
16:00  JKH  Spatzenchor (ab 1. Klasse)
17:00  JKH  Kinderchor (ab 3. Klasse)

Jeden Mittwoch (nicht in den Ferien)

11:00  LUH  Lukasbücherei geöffnet (bis 13:00 Uhr)

Jeden Samstag (nicht in den Ferien)

10:00  JKH  Kinder-/Jugendbücherei JKH geöffnet (bis 12:00 Uhr)

DFK = Dreifaltigkeitskirche | JOH = St. Johannes | JON = Jona-Familienkirche | JKH = Jochen-Klepper-Haus | LUH = Lukas-Haus
Termine Kirche mit Kindern online




Tipps aus dem Kirchenkreis

 

Neues Repaircafe in der EFB

Unser RepairCafé Osternburg im FAZO der EFB, Gorch-Fock-Str. 5a ist eine Mischung aus einer Nachmittags-Werkstatt und einem gemütlichen Treff, in dem man bei einer Tasse Kaffee oder Tee zusammen repariert. Wir freuen uns, dass wir diese Idee ab dem 7. September 2025 jeden 1. Sonntag im Monat von 15-17 Uhr gemeinsam mit dem Bürger- & Gartenbauverein Osternburg-Dammtor e.V. und dem Projekt Quartiersentwicklung Breslauer Straße e.V. und Glashüttensiedlung e.V. Oldenburg-Osternburg" durchführen werden. 

 

Taufe to go 2025

Am 20. September 2025 findet in der Lambertikirche in Oldenburg von 11.00 bis 14.00 Uhr erneut „Taufe to go“ statt. Dieses offene Format hat sich in den vergan- genen Jahren etabliert als unkomplizierte Möglichkeit, sich taufen zu lassen – ganz ohne vorherige Anmeldung. Nach einem kurzen persönlichen Gespräch mit einem*einer der Oldenburger Pastor*innen findet die Taufe an einer von vier Taufstationen im Kirchraum statt. Musikalisch begleitet wird die Aktion von Jonas Mosebach (Gesang & Klavier). Im Anschluss oder davor sind alle Gäste herzlich zu Kaffee, Tee, Wasser und Kuchen eingeladen. „Taufe to go“ richtet sich an Menschen, die sich eine schlichte, persönliche Taufe wünschen – ohne großen organisatorischen Aufwand. Ob als langgehegter Wunsch, spontane Entscheidung oder familienfreund- liches Angebot: Die Gründe für eine Taufe sind vielfältig. Auch Kindertaufen sind möglich – selbst dann, wenn keine Paten oder Patinnen aus der Kirche vorhanden sind. Mitzubringen sind: ein gültiger Personalausweis. Eine Geburtsurkunde oder ein Stammbuch helfen bei der Dokumentation. Bei Kindern müssen alle Sorgeberechtigten anwesend sein und Pat*innen sollten einen sogenannten Patenschein der jeweiligen Heimatkirchengemeinde mitbringen.

 

VersöhnBAR: Träum weiter …!

Am 28. September 2025 findet endlich wieder eine VersöhnBAR statt, um 18 Uhr in der Thomaskirche in Ofenerdiek. Wir freuen uns schon riesig darauf zu feiern, wovon wir träumen. Zusammen mit dem One Day Choir wollen wir die erste VersöhnBAR in der Thomaskirche feiern. Ihr seid neugierig? Dann kommt vorbei!




Liedgebet

Wo Menschen sich vergessen, die Wege verlassen, und neu beginnen, ganz neu:
Wo Menschen sich verschenken, die Liebe bedenken, und neu beginnen, ganz neu:
Wo Menschen sich verbünden, den Hass überwinden und neu beginnen, ganz neu:

Da berühren sich Himmel und Erde, dass Friede werde unter uns.

Thomas Laubach (1989) | Wo Menschen sich vergessen