Konfi-Modell B: KU-Block

Haben Sie grundsätzliche Fragen zur Konfirmation? Oder suchst du als Konfirmandin oder Konfirmand nach den aktuellen Konfi-Terminen?
Hier finden Sie Hinweise und Informationen zum Konfirmationsmodell B (Konfi-Block) der Kirchengemeinde Osternburg.
Inhalt
Die Treffen im Blockmodell finden außerhalb der Ferien jeweils 1 Mal im Monat an einem Sonnabend statt. Dazu kommen Projekte und besondere Angebote, sowie eine Konfirmandenfreizeit an einem Wochenende.
Konfirmation
Die Konfirmandengruppe wird nach Ostern im darauffolgenden Jahr konfirmiert.
Das Modell
Das Modell "Monatlicher Blockunterricht" umfasst ca. 70 Unterrichtsstunden.
Zeit
Die Konfirmandenzeit beginnt im Frühjahr. Der genaue Start-Termin wird Anfang des Jahres schriftlich bekannt gegeben.
Ort
Der Unterricht im Konfi-Modell Block findet im Jochen-Klepper-Haus (Bremer Straße 28) oder im Gemeindehaus Bümmerstede (Erikaweg 19) statt.
Das Unterrichtsmaterial
ist zu jedem Unterricht mitzubringen:
- Bibel (in einer Schrift, die Jugendliche lesen können!),
- Schreibblock,
- Schreiber,
- Schnellhefter.
Für Fotokopien und das Mittagessen an den Samstagen werden zu Beginn einmalig 10,00 € eingesammelt.
Für das Modell verantwortlich
Das Modell "Blockunterricht" wird von Pastorin Anne Jaborg (Pfarrbezirk Osternburg) und Pastor Thomas Cziepluch (Pfarrbezirk Bümmerstede) sowie einem Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen durchgeführt.
Lernstoff
Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden lernen das "1x1" des Glaubens auswendig, u.a. das Vaterunser, Glaubensbekenntnis, 10-Gebote, Psalm 23. In Gespräch, Spiel, Stille und "action" werden die Jugendlichen an die Grundthemen wie Gottesdienste, Bibel, Jesus, Taufe, Abendmahl, Gebet, Leben und Tod, Diakonie, Gerechtigkeit in der Welt herangeführt. Auch die eigenen Themen haben dabei Raum.
Download Lernliste
Verabredungen
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden müssen verbindlich am Unterricht teilnehmen. Wer aus zwingenden Gründen nicht kommen kann, sagt vorher dem Pastor/der Pastorin Bescheid und holt den versäumten Unterricht nach Absprache in einer anderen Konfirmandengruppe nach.
Für die Konfirmandinnen und Konfirmanden sind 24 Gottesdienstbesuche in einem christlichen Gottesdienst in Osternburg oder sonst wo in der Welt verpflichtend. Der Gottesdienstbesuch wird auf einer Gottesdienstkarte (Konfi-Planer) eingetragen.
Die mit den Konfirmandenmodellen verbundenen Regeln/Kriterien sowie das Einverständnis zur Teilnahme am Konfirmanden-Unterricht werden mit der Unterschrift aller Erziehungsberechtigten zur Anmeldung der KonfirmandInnen ausdrücklich bestätigt.
Zusammenarbeit
Eltern und Erziehungsberechtigte sind eingeladen, ihre Kinder zu Gottesdiensten und Veranstaltungen der Kirchengemeinde zu begleiten. Stärken Sie Ihren Kindern den Rücken! Aus dem gemeinsamen "Gottesdienst-Erlebnis" ergeben sich oft gute Fragen, Anregungen, Kritik und manche Anknüpfungen zum Gespräch über den Glauben und über das Leben.
Willkommen
KonfirmandInnen (sowie Eltern) sind zur Teilnahme über den Unterricht hinaus (z.B. Projekte in der Adventszeit, Musik im Gottesdienst etc.) herzlich willkommen.
Kontakt
Bitte nehmen Sie bei Fragen z. B. zum Konfirmationsmodell Kontakt zum Kirchenbüro oder zur Pastorin bzw. zum Pastor Ihres Pfarrbezirks auf.
Auf folgenden Seiten findest du noch mehr Informationen zum Thema Konfirmation: