Konfirmationsunterricht und Konfi-Modelle
Die einjährige Konfirmandenzeit führt in das "Basiswissen christlichen Glaubens" ein und schließt mit der Konfirmation im darauffolgenden Frühjahr ab. Es gelten die allgemeinen Rahmenbedingungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg: 70 Stunden Unterricht in Gemeindehäusern, auf Freizeiten und während besonderer Projekte. Dazu kommen 24 Gottesdienstbesuche und Mitwirkung bei Gottesdiensten und Gemeindearbeit.
Jedes Jahr im Frühjahr findet die Anmeldung zum Konfirmationsunterricht für das nachfolgende Jahr statt. Alle Jugendlichen des entsprechenden Jahrgangs, die in der Kirchengemeinde Osternburg wohnen, werden rechtzeitig per Post informiert und eingeladen. Jugendliche ab 12 Jahren können zusammen mit ihren Eltern entscheiden, welches Modell ihrer Lebens- und Schulsituation entspricht. Ein Jahr lang werden die Jugendlichen in der Konfirmandenzeit begleitet, unterrichtet und dann nach Ostern konfirmiert.
Jedes Jahr im Frühjahr starten für die im Jahr zuvor angemeldeten Jugendlichen die neuen Konfi-Gruppen in den drei bewährten Modellen Camp, Block und Classic. Wo der Gruppenunterricht der einzelnen Modelle stattfindet, zeigt die folgende Tabelle.
Modell/Gruppe | Ort des Gruppentreffens | Pfarrer*in | |
---|---|---|---|
Konfi-Modell Block | JKH | Jochen-Klepper-Haus | Pfarrerin Anne Jaborg und Pfarrer Thomas Cziepluch |
Konfi-Modell Camp Regional-Gruppe Osternburg | ARC | Arche | Pfarrer Holger Rauer |
Konfi-Modell Camp Regional Kreyenbrück | GHJ | Gemeindehaus Johannes | Pfarrerin Susanne Duwe |
Konfi-Modell Camp Regional-Gruppe Tweelbäke | LUH | Lukashaus | Pfarrerin Gesa Schaer-Pinne |
Konfi-Modell Classic Krusenbusch | JON | Gemeindezentrum Jona | Pfarrerin Friederike Deecken (Vertretung) |
Konfi-Modell Classic Kreyenbrück | GHJ | Gemeindehaus Johannes | Pfarrerin Friederike Deecken (Vertretung) |
Auf folgenden Seiten findest du noch mehr Informationen zum Thema Konfirmation: